Musikalische Sternstunde: Pianistin Natalia Ehwald spielt Klavierkonzert auf Schloss Höchstädt
Natalia Ehwald ist weltbekannt für ihr beseeltes Spiel und ihren besonderen Ton am Klavier. Sie überzeugte Kritik und Jurys bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Der Tagesspiegel schrieb nach einem ihrer Konzerte, ihr Spiel sei „… wie eine aus Schweiß und innerer Glut geschaffene Improvisation, dabei aber entwaffnend natürlich und schlicht geradeheraus“. Am 27. September ab 19 Uhr können Fans der klassischen Musik auf Schloss Höchstädt Zeuginnen und Zeugen ihres Könnens und ihrer mitreißenden Energie werden.
In ihrem breiten Repertoire gilt Ehwalds besondere Liebe Franz Schubert und Robert Schumann. Das spiegelt sich beispielsweise wider in ihrer im Juni 2025 erschienenen Aufnahme mit zwei Klaviersonaten und weiteren Werken von Franz Schubert.
Natalia Ehwald spielte mit Orchestern wie dem Radio-Sinfonieorchester Warschau, dem Shenzhen Symphony Orchestra, den Hamburger Symphonikern, der Magdeburgischen Philharmonie und der Rubinstein Philharmonie Łódź.
Große Erfolge feierte sie bei Konzerten in der Berliner Philharmonie und im Konzerthaus Berlin, in der Hamburger Musikhalle und bei Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker oder dem Puplinge Classique Genf. Konzertreisen führen Ehwald regelmäßig durch ganz Europa, nach Asien und Amerika. Radioaufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit NDR-Kultur, dem Deutschlandfunk sowie dem Polnischen Rundfunk.
Konzerttermin:
Samstag, 27. September 2025, 19:00 Uhr im Rittersaal auf Schloss Höchstädt
Programm:
Robert Schumann (1810–1856)
Davidsbündlertänze op. 6, Heft I
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
Franz Schubert (1797–1828)
Klaviersonate Nr. 19 c-Moll D 958
Eintritt:
Erwachsene 19 EUR
Ermäßigt 16 EUR
Karten:
Telefon: 0821 3101 - 45 33
E-Mail: hoechstaedt@bezirk-schwaben.de
Online unter https://hoechstaedt.bezirk-schwaben.de/konzerte/tickets/
und an der Abendkasse. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.