Inklusiver Spielplatz

Der inklusive Spielplatz beim Schloss Höchstädt entsteht!

Ein Spielplatz für alle! So lautete das Ziel für das Projekt "Inklusiver Spielplatz am Kulturschloss Höchstädt" des Bezirks Schwaben. Ab Mitte 2026 sollen auf dem neuen Spielplatz alle gemeinsam spielen können – unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen.

Erste Gespräche führten der Bezirk Schwaben bereits 2022. Ein zentrales Anliegen war es von Beginn an, auch die Bürgerinnen und Bürger als künftige Nutzende des Spielplatzes in die Planung mit einzubeziehen. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung im Januar 2024 konnten Behinderteneinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Partnern und Sponsoren ihre Perspektiven einbringen. Alle Mitwirkenden hatten dabei ein gemeinsames Ziel vor Augen: Einen Spielplatz für alle zu schaffen.

Im Sommer 2024 ging dann bei einem Planerwettbewerb das Stuttgarter Büro Studio Mätsch als Gewinner hervor. Dessen Entwurf überzeugte die Jury durch die Einbindung des Schlossgeländes, die kreativen Spielideen und die inklusive Ausrichtung. Im darauffolgenden Herbst durften auch die Bürgerinnen und Bürger einen Blick auf den Gewinnerentwurf werfen.

Und auch der Freistaat Bayern unterstütz das Vorhaben: Das Projekt erhält eine LEADER-Förderung von 250.000 Euro. „Mit dem Höchstfördersatz wird das Engagement des Bezirks Schwaben für Teilhabe und Inklusion gewürdigt“, hält Bezirkstagspräsident Martin Sailer fest. „Durch den Bau des Spielplatzes entsteht ein Ort, an dem Kinder mit und ohne Behinderung miteinander spielen und wachsen können.“

Höchstädts Erster Bürgermeister Stephan Karg ergänzt: „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was erreicht werden kann, wenn Engagement, Zusammenarbeit und ein gemeinsames Ziel zusammentreffen. Der neue Spielplatz erweitert das inklusive Angebot in unserer Stadt und ist für Höchstädt ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt.“

Die Arbeiten haben begonnen!

Am 31. Oktober war es nach langer Planung und Vorbereitung endlich soweit und der Spatenstich für den neuen inklusiven und barrierefreien Spielplatz am Kulturschloss Höchstädt wurde vom Bezirk Schwaben offiziell begangen. 

Mit dem Beginn der Bauarbeiten werden parallel auch die Spieleinbauten angefertigt. Die ersten Spielmöglichkeiten werden voraussichtlich im Frühsommer 2026 zur Verfügung stehen.

Beim Spatenstich, zu dem der Bezirk Schwaben auch die Unterstützer, Fördergeber und Sponsoren des Spielplatzes eingeladen hatte, dankte Bezirksrat Dr. Johann Popp in Vertretung von Bezirkstagspräsident Martin Sailer den zahlreichen Gästen für die finanzielle und ideelle Unterstützung, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Beim Spatenstich am zukünftigen inklusiven Spielplatz freuten sich alle über den Beginn der Bauarbeiten: Bezirksrat Dr. Johann Popp (6. v. l.) in Vertretung von Bezirkstagspräsident Martin Sailer lobte das Zusammenwirken aller Akteure am gemeinsamen Projekt.